Beispiele typischer Projekte
Jede Unternehmenssituation und individuelle Erfordernisse sind einzigartig. Jedes Projekt ist daher auch immer ein Stück „Neuland“.
Als erfahrener Projektingenieur gebe ich daher nicht vor, alles Mögliche bereits X-fach getan zu haben, sondern vielmehr verweise ich darauf, dass ich mich immer wieder neu auf Szenarien und Erfordernisse mit zugeschnittenen Herangehensweisen und Methodiken einzulassen vermag, um meine Projekte immer zum Erfolg zu führen.
An dieser Stelle gebe ich einen beispielhaften Überblick zu Themen und Projektszenarien, in denen ich unterstützen kann. Dieser Überblick ist nicht abschließend. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Situationen, in denen ich gern auf unterschiedliche Weise, aber immer praxisnah und pragmatisch, bei der Erschließung von ergebniswirksamen Verbesserungen und Einsparpotenzialen helfe.
Für meine Dienstleistung stehen nicht Methoden, sondern die Ziele meiner Kunden im Vordergrund: Auch in Ihrem Unternehmen gibt es Verbesserungspotenziale – sicher kann ich Ihnen helfen, diese zu aktivieren, um Ihre Ergebnisse zu steigern!
Sie sind sich unsicher, wo, wie oder in welcher Form Sie beginnen sollten? Gern biete ich Ihnen zunächst eine Kurz-Analyse und daraus abgeleitete Empfehlungen für einen Beginn. Sprechen Sie mich einfach an!
Implementierung oder Optimierung eines professionellen Projektmanagements
Situation beim Kunden:
Über Jahre und Jahrzehnte frei gewachsene Praktiken bei der Abwicklung von Projekten, welche Weiterentwicklungen, „best practices“ und PM-Standards weitgehend unberücksichtigt lassen und von den Mitarbeitern sehr unterschiedlich gelebt werden. Projektqualität und Ergebnisse sind dadurch zum großen Teil nicht mehr wettbewerbsfähig.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Einführung von Projektmethoden, Praktiken, Standards und Guidelines, die in Art und Umfang an die Erfordernisse des individuellen Geschäftsmodells angepasst sind.
Mehrwert für den Kunden:
Reproduzierbare, professionelle Abwicklung der Projekte nach neuesten Standards, was zu robusteren, schlankeren und erfolgreicheren Projekten führt: gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit am Markt und höhere Erträge.
Vorgehensweise / Rolle:
Situations- und Bedarfsanalyse sowie Erarbeitung, Implementierung und Schulung eines unternehmensspezifischen Systems zur einheitlichen und reproduzierbaren Umsetzung des Projektmanagements nach hochwertigen Standards, unter Einbeziehung aller Stakeholder.
Umgang mit unsicheren Projekt-Randbedingungen
Situation beim Kunden:
Zunehmend unspezifische Lastenhefte der Endkunden aufgrund erheblicher Unsicherheiten neuer Technologien über den Projektstart hinaus.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Selektiv angepasste Projektmethoden, Organisation und Formen der Zusammenarbeit sowohl intern als auch an der Schnittstelle zum Endkunden, um mit den Unsicherheiten pro-aktiv und lösungsorientiert umzugehen.
Mehrwert für den Kunden:
Erhöhung der Projekt-Robustheit und Reduzierung unkontrollierter Faktor-Verschlechterungen – und somit planbare positive Ergebnisse.
Vorgehensweise / Rolle:
Auswahl und Anpassung der Mischung für innovative, hybride Projektansätze und Gestaltung der passenden Organisationsformen in Zusammenarbeit mit allen internen Gewerken und dem Endkunden, zum Teil bereits in der Akquise-Phase.
Professionelles Änderungs- und Claim-Management
Situation beim Kunden:
Unübersichtliche Vielfalt an Änderungen einerseits sowie fehlendes, falsches oder verspätetes Geltendmachen von Ansprüchen führen zu zunehmend negativen Projektabweichungen.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Aktivierung von einheitlichen und systematisierten Abläufen zum Verfolgen von Änderungen sowie zur regelkonformen und erfolgreichen Geltendmachung von Ansprüchen.
Mehrwert für den Kunden:
Robustere und wirtschaftlich deutlich erfolgreichere Projekte durch vollständigen Eingang von Deckungsbeiträgen auf alle ausgeführten Arbeiten.
Vorgehensweise / Rolle:
Optimierung der notwendigen Abläufe unter Einbeziehung aller beteiligten Bereiche – inklusive des Endkunden – und anschließende Dokumentation, Schulung und Aktivierung durch gezielten Kulturwandel (siehe Change Management).
Change Management
Situation beim Kunden:
Ob neu definierte oder bereits seit langem festgelegte Abläufe, Arbeitsweisen oder auch Umgangs- und Interaktionsformen haben vielfach gemeinsam, dass sie in der Praxis nicht hinreichend umgesetzt werden.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Aktivierung eines unternehmensweiten kulturellen Wandels, der zu einer harmonischeren und qualitativ verbesserten Zusammenarbeit führt, einheitliche Abläufe und Arbeitsweisen gewährleistet und letztlich Image und Wert des Unternehmens steigert. Der Mensch im Mittelpunkt aller Prozesse.
Mehrwert für den Kunden:
Der wirtschaftliche Effekt von Kulturwandel lässt sich oft nur schwer bewerten – er kann aber insbesondere auf lange Sicht weit stärker als viele andere Maßnahmen wirken. Zeitgemäßer Kulturwandel ist daher nicht nur indirekt ergebniswirksam, sondern auch für den generellen Fortbestand des Unternehmens wichtig.
Vorgehensweise / Rolle:
Aktive Unterstützung beim Umsetzen eines Kulturwandels in der Praxis durch Einbeziehung der Mitarbeiter aller Ebenen und Gewerke sowie Erarbeitung und Umsetzung von Aktivitätenplänen mit dem Management.
Projektunterstützung in dringenden Situationen
Situation beim Kunden:
Unübersichtlicher und nur noch schwer zu steuernder Projektablauf im Spannungsfeld zwischen Stakeholdern und komplexen Randbedingungen bringt zunehmend die Projektziele in Gefahr.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Durch zusätzliche systematische Unterstützung kann die Situation nach und nach strukturiert und vereinfacht werden sowie durch eine gemeinsame Zielausrichtung der Stakeholder Schaden im Projekt abgewendet werden.
Mehrwert für den Kunden:
Erfolgreicher Projektabschluss im Hinblick auf die gesteckten Ziele und somit Bewahrung sowohl vor wirtschaftlichem Schaden als auch vor Image-Schaden am Markt.
Vorgehensweise / Rolle:
Direkte „hands-on“ Unterstützung im Projekt sowie Einführung wichtiger Projektsystematiken und Werkzeuge, deren Wirkungen durch Einbeziehung, Koordination und Aktivierung der relevanten Stakeholder zur Entfaltung gebracht werden.
Produktionsabläufe und Fabrikplanung
Situation beim Kunden:
In Folge von organisch gewachsenen Produktionsabläufen sind diese zunehmend störanfällig und ineffizient aufgrund von Zwischenlagern, Wegen und Wartezeiten.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Auf Basis optimierter Wertströme können verschiedene Formen der Verschwendung deutlich reduziert werden.
Mehrwert für den Kunden:
Erhebliche Effizienz- und somit Ergebnis-Steigerungen durch weniger Fehler und Störungen, geringere Bestände und einen höheren Anteil wertschöpfender Zeiten.
Vorgehensweise / Rolle:
Durch die unvoreingenommene Betrachtung und Analyse der relevanten betrieblichen Abläufe ist es als Außenstehendem ohne „Betriebsbrille“ möglich, Zusammenhänge und Ansatzpunkte zu erkennen, die im Tagesgeschäft oft verborgen bleiben. Ableitung und praktische Umsetzung gezielter Verbesserungsmaßnahmen.
Qualitätsprobleme
Situation beim Kunden:
Wiederkehrende Qualitätsprobleme führen zu einem hohen Maß an Ausschuss und Reklamationen durch Endkunden.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten aus der Produktion und in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team können die Probleme auf ihre Kernursachen zurückgeführt und durch gezielte Maßnahmen auf Dauer abgestellt werden.
Mehrwert für den Kunden:
Hohe Einsparungen durch weniger Verschwendung für Ausschuss und aufwändige Feuerwehr-Aktivitäten, verbessertes Qualitätsranking beim Abnehmer, Imagegewinn.
Vorgehensweise / Rolle:
Auswahl, Steuerung und Umsetzung der relevanten Werkzeuge entlang der systematischen Roadmap sowie Einbeziehung und Koordination des heterogenen Teams. Ursachenfindung, Implementierung abgeleiteter Maßnahmen, Nachweisführung und Absicherung des Prozesses.
Innovationen
Situation beim Kunden:
Neue Produkte, die vom Markt nicht hinreichend angenommen werden.
Veränderungen durch die Zusammenarbeit:
Auf die Begeisterungsfaktoren der Kunden optimierte Alleinstellungsmerkmale eines neuen Produkts.
Mehrwert für den Kunden:
Erhöhte Wahrscheinlichkeit für den Markterfolg des neuen Produkts, der zu einer entsprechend positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens beiträgt.
Vorgehensweise / Rolle:
Auswahl, Steuerung und Umsetzung der relevanten Werkzeuge entlang der Roadmap für systematische Produktinnovation sowie Einbeziehung und Koordination des fachübergreifenden Teams und der Kunden. Validierung und Realisierung in sinnvollen Inkrementen bis hin zur Markteinführung.